Artikel zum Thema „Kultur“

1001 Planeten
Der Medienkünstler Daniel T. Braun schafft Abbilder seines Lebensraums, indem er moderne Mobilfunktechnik mit einem Billigteleskop kombiniert.

Präzision und Fantasie
Foodfotograf Markus Bassler und Foodstylist Oliver Hick-Schulz, zusammen „De Pönk. Bureau Culinaire“, fanden das Forschungsgebiet der BRAIN um Geschmacksmodulation so spannend, dass sie nicht lang zögerten, es auf ihre Weise für die aktuelle Ausgabe des BLICKWINKELS visuell umzusetzen.

Wie schmeckt die Essenz von Heimat?
Sandra Knecht ergründet seit mehreren Jahren die Themen Heimat und Identität. „Immer wieder sonntags“ zaubert die Künstlerin in ihrem „Chnächt“ am Hafen von Basel/Schweiz Gerichte, die den Geschmack der Heimat hervorrufen sollen.

Unvollkommenheit gestalten
Digital Designer António Felizardo gelangte durch einen fehlerhaften Zufall zu seinem Projekt „Unvollkommenheit gestalten“. Er beschreibt, wie er mittels diverser Experimente Fehler bewusst gestalten konnte, um zu visuell reizvollen Ergebnissen zu kommen.

Nachts im Museum
Protokoll einer nächtlichen Entdeckungsreise in die Welt der Biodiversität im Senckenberg Naturmuseum in Frankfurt am Main

Space Travel
Fotograf Marc Alcock begibt sich auf die Reise durch amerikanische Landschaften. Auf seinen Bildern verschmelzen Natur und menschliche Spuren zu faszinierenden Impressionen.

Der Weg an die Börse
Ein unscheinbares Paket, eine unkonventionelle Technik - ein gelungener Weg an die Börse. Fünf Postpakete, umfunktioniert zu Lochkameras, wurden von BRAIN in Zwingenberg an die Deutsche Börse nach Frankfurt verschickt.

Urbane Pflanzenexotik
Dr. Hilke Steinecke und Dr.Matthias Jenny über den Palmengarten in Frankfurt am Main, in dem eine unvorstellbare Vielfalt von Pflanzenarten gehegt und gepflegt wird. Im Palmengarten gedeihen auch Nutzpflanzen, die wir aus der Küche kennen und die beliebte Gewürze liefern.

Bildserie „Urbane Pflanzenexotik“
Die Bilder von Anja Jahn zeichnen sich durch eine besondere Intimität aus. Sie nimmt sich Zeit für ihre Motive und nähert sich ihnen mit Gefühl und Respekt. Ihre Fotoserie entstand 2018 im Frankfurter Palmengarten.

Microsculptures
Der britische Fotograf Levon Biss schafft es, die Schönheit und evolutionär bedingte Anpassung von Insekten zu porträtieren, indem er unzählige Nahaufnahmen der Tiere zu einem riesigen Bild zusammenfügt.

A Trilogy
Die Fotokünstlerin Jessica Backhaus vereint in ihrer jüngsten Serie Trilogy das Spiel mit Farben, Strukturen, Objekten und Oberflächen. Wir präsentieren einen Auszug aus der spannungsvollen wie umfassenden Sammlung.