
Süßstoff für die Zukunft
BRAIN und Roquette haben die gemeinsame Produktion und Zulassung des süßen Proteins Brazzein vertraglich vereinbart. In drei bis vier Jahren könnte der Süßstoff für die Lebensmittelindustrie zur Verfügung stehen.
Seite 1 von 2
BRAIN und Roquette haben die gemeinsame Produktion und Zulassung des süßen Proteins Brazzein vertraglich vereinbart. In drei bis vier Jahren könnte der Süßstoff für die Lebensmittelindustrie zur Verfügung stehen.
Welches Enzym darfs denn sein? Tierischen oder mikrobiellen Ursprungs? Biocatalysts Ltd widmet sich der Entwicklung und Herstellung einer Reihe von mikrobiellen alternativen Enzymen für die Lebensmittel- und Tiernahrungsindustrie und hat kürzlich eine Protease speziell für Tiernahrungsmittel auf den Markt gebracht.
Wie wirkt sich eine einzige Aminosäuresubstitution auf die Stabilität und auf das sensorische Profil des süß schmeckenden Proteins Brazzein aus? Bei BRAIN geht man dieser Frage im Projekt „PepDancer“ nach. Es ist Teil der Forschungsaktivitäten zu Zuckerersatzstoffen.
Wie Industriepartner mit Hilfe der HTC-Technologie von BRAIN natürliche Süßstoffe und Süßkraftverstärker entdecken können