Creating
a ­#Biobased­Future
#Future­Food
#Genome­Editing­Solutions
#Plantbased­Sweeteners

Die Zukunft ist biobasiert

Die industrielle Biotechnologie ist unser Metier. Lösungen für nachhaltigere Produkte und Prozesse zu finden, ist unsere Leidenschaft. Gemeinsam mit unseren Kunden gestalten wir eine biobasierte Zukunft.


Eine Fermentationsanlage bei Biocatalysts
© Biocatalysts

Was wir tun

Wir finden Lösungen, um Produkte und Prozesse unserer Industriepartner nachhaltiger zu gestalten: mit optimierten Enzymen, leistungsstarken Mikroorganismen oder bioaktiven Substanzen.

Produkte & Märkte


Wie wir es tun

Unsere interdisziplinäre, agile Herangehensweise, wissenschaftliche und anwendungsbezogene Expertise sowie ein großes Technologie-Portfolio sind der Schlüssel zu unseren innovativen Lösungen.

Lösungen

Warum mit uns arbeiten?

Als Lösungsanbieter für die Industrie bringen wir Kundenprojekte zu einem schnellen und erfolgreichen Abschluss.

GENOME- EDITING

We CRISPR for You

Mit unserer alternativen Genome-Editing-Lösung bringen wir Ihre Projekte schnell und preisgünstig ans Ziel

We CRISPR for You
MASSGESCHNEIDERTE ENZYME

Maßgeschneiderte Enzyme

Wir identifizieren und entwickeln neue Enzyme und Biokatalysatoren. Wir optimieren vorhandene Enzyme.

Enzyme
BIOPROZESS- ENTWICKLUNG

Bioprozessentwicklung – Konzepte für die Produktion

Die Technologie-Unit „Bioprozessentwicklung” entwickelt, optimiert und skaliert mikrobielle Produktionsprozesse. Für eine erfolgreiche Umsetzung solcher Prozesse setzen unsere Expertinnen und Experten ihr breites Spektrum an technischen und unterstützenden Fähigkeiten ein.

Bioprozessentwicklung
MIKROBIELLE STAMMENTWICKLUNG

Mikrobielle Stammentwicklung

Auf der Grundlage unserer branchenweit führenden Sammlung natürlicher Ressourcen und Daten identifizieren, entwickeln und optimieren wir mikrobielle Produktionsstämme, die die Anforderungen unserer Kunden erfüllen.

Mikrobielle Stammentwicklung

Die BRAIN Biotech Gruppe

Die BRAIN Biotech Gruppe vereint erstklassige Forschungs- und Entwicklungsarbeit, spezielles Produktions-Know-how und attraktive Marktzugänge. Alle Unternehmen agieren als vernetzte Einheiten in den Bereichen F&E und Produktion oder als Anbieter in spezifischen Märkten.

Biotech the future

30 JAHRE – 30 ASPEKTE

BRAIN Biotech feiert in diesem Jahr 30-jähriges Bestehen. Wir haben dies zum Anlass genommen, einen Blick auf eine biobasierte Zukunft, wie wir sie uns vorstellen, zu werfen und 30 Aspekte ausgewählt, wie Biotechnologie die Zukunft gestalten kann.

Aktuelle Pressemitteilungen


Pressemitteilung, 20. November 2023

Innovativer Ansatz für neue Krebstherapie ausgezeichnet: Akribion Genomics erhält Hessischen Gründerpreis

Zur Pressemitteilung

Pressemitteilung, 28. September 2023

Akribion-Genomics-Team der BRAIN Biotech AG gewinnt ersten Preis beim „BioRiver Boost!“ Start-up-Wettbewerb

Zur Pressemitteilung

Pressemitteilung, 14. September 2023

BRAIN Biotech AG's Akribion-Genomics-Technologie erhält Patenterteilung für ihre bahnbrechende Nuklease G-dase E®

Zur Pressemitteilung

News & Views

Erfahren Sie mehr darüber, was unser Unternehmen und unsere Mitarbeiter antreibt, biotechnologische Antworten auf aktuelle Fragen der Industrie zu finden:


6. November 2023
Mikroskopische Aufnahme von Aspergillus niger in Flüssigkultur

Leistungsfähige Produktionsstämme für Enzyme und Proteine

Zum Artikel

10. Oktober 2023
Ausschnitt Urkunde BioRiver Boost 2023

Erster Platz für Akribion Genomics bei Life-Science-Startup-Wettbewerb

Zum Artikel

18. September 2023
Dr. Paul Scholz und VAAM-Präsident Prof. Dr. Stefan Pelzer in einem Universitäts-Höhrsaal in Göttingen

VAAM-Innovationspreis für Entdeckung einer neuartigen CRISPR-Nuklease-Familie

Zum Artikel


Seit 2021 bekennen wir uns zur Corporate-Responsibility-Initiative „UN Global Compact” und deren Prinzipien in den Bereichen Menschenrechte, Arbeit, Umwelt und Korruptionsbekämpfung

ESG | Nachhaltigkeit

Ausgewähltes Thema:



Präzisionsfermentation – ein biobasierter Weg zu alternativen Proteinen

Die Ernährung in den Industrieländern wird sich vom dominierenden Fleisch- und Milchkonsum wegbewegen – hin zu alternativen Protein- und Nahrungsquellen. Diese Alternativen basieren auf Pflanzen, Mikroorganismen und Zellkulturen. Der Biotechnologie kommt eine Schlüsselrolle bei ihrer Nutzung zu. Hier kommen wir ins Spiel.

Mehr erfahren

Diese Seite teilen