Biobasierte Frische und Produktstabilität

Essbare Pflanzen liefern Wirkstoffe gegen Schadorganismen. Im BRAIN-Programm FRESCO werden die besten Kandidaten identifiziert.

Lebensmittel unterliegen strengsten Frische- und Qualitätskriterien. Andere Marktsegmente sind hinsichtlich Hygiene und Sauberkeit ebenso sensibel. Unzählige Produkte müssen vor Befall durch Bakterien, Viren oder Pilze geschützt werden. Verbraucher erwarten hierbei zunehmend den Einsatz natürlicher und nachhaltig produzierter Wirkstoffe.

BRAIN entwickelt entsprechende bioaktive Substanzen, die außer in der Lebens- und Futtermittelindustrie auch für Medizinprodukte und Farben sowie für Frischhalte-, Reinigungs- und andere Haushaltsmittel eingesetzt werden können.



Natural Protection of Food & Beverages

PDF downloaden

Sie wollen mehr erfahren?

Wenn Sie mehr über unsere Geschäftsoptionen oder Entwicklungsprogramme erfahren möchten, nehmen Sie bitte Kontakt auf.

Kontakt Business

220.000

bioaktive natürliche Wirkstoffe pflanzlicher Herkunft mit enormem Potenzial für industrielle Anwendungen in unterschiedlichen Marktsegmenten konnten bislang identifiziert und strukturell aufgeklärt werden.

Quelle: Riedel, K. et al. (2017): Human cell-based taste perception – a bittersweet job for industry. Natural Products Reports (DOI: 10.1039/c6np00123h)

15 %

aller bekannten Naturstoffe sind zugänglich über das BRAIN-BioArchiv einschließlich der Ressourcen von AnalytiCon Discovery. Das Unternehmen der BRAIN-Gruppe ist globaler Marktführer auf dem Gebiet der Naturstoff-Bibliotheken mit vollständig aufgeklärten Strukturen.

1,3 Mrd. t

Lebensmittel werden laut Schätzungen der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) jedes Jahr weltweit weggeworfen.

(Quelle: FAO News Release, 7. 5. 2014 (www.fao.org))

FRESCO:

  • beschreibt ein BRAIN-Programm für naturbasierte Frische und Produktstabilität.
  • bietet Antworten für die wachsende Nachfrage nach natürlichen und nachhaltig hergestellten bioaktiven Inhaltsstoffen in Lebensmitteln und Hautpflegeprodukten.
  • liefert einen nachhaltigen Beitrag zum Eindämmen von Produktverlusten.
  • eröffnet Einsatzmöglichkeiten für vielfältige Marktsegmente von Lebens- und Futtermitteln über Medizinprodukte, Farben und Lacke bis hin zu Frischhalte-, Reinigungs-, Hygiene- und anderen Haushaltsmitteln.
  • bietet mehrere Hundert Startkandidaten, deren vorteilhafte Wirkungen für diverse Industrieanwendungen vorcharakterisiert worden sind.

Diese Seite teilen